Beim Einsatz von Pi-hole 5 kann es vorkommen, dass beim Einlesen einer eigenen Blockliste die folgende Fehlermeldung angezeigt wird:
[ERROR]: Unable to parse results from queryads.php: Unhandled error message (0 file:///home/pi/meineblockliste)
Was bedeutet der Fehler? #
Die Meldung deutet darauf hin, dass Pi-hole die angegebene Blockliste nicht im erwarteten Format verarbeiten kann.
In diesem Beispiel wurde eine lokale Datei (/home/pi/meineblockliste
) eingebunden, die jedoch nicht korrekt erkannt wird.
Pi-hole erwartet Blocklisten im Textformat, die üblicherweise eine Endung wie .txt
besitzen. Ohne eine solche Endung oder mit falscher Struktur wird die Datei nicht als gültige Liste erkannt.
Typische Ursache #
- Die Blockliste liegt zwar lokal vor, aber ohne Dateiendung.
- Pi-hole kann die Datei
meineblockliste
nicht korrekt als Textliste einordnen. - Das Ergebnis: Pi-hole gibt den oben genannten Fehler zurück und ignoriert die Liste.
Lösung #
Die einfachste Lösung besteht darin, die Datei korrekt zu benennen und als Textliste einzubinden:
- Datei umbenennen
Falls die Datei keine Endung hat, eine.txt
anhängen:mv /home/pi/meineblockliste /home/pi/meineblockliste.txt
- Pi-hole neu konfigurieren
In der Admin-Oberfläche unter Gruppenverwaltung → Adlists die neue Datei hinzufügen:file:///home/pi/meineblockliste.txt
- Listen aktualisieren
Danach die Blocklisten neu laden:pihole -g
- Überprüfung
Wenn alles korrekt eingebunden ist, sollte Pi-hole die ca. 35.000 Einträge der Liste ohne Fehlermeldung importieren.
Fazit #
Der Fehler
[ERROR]: Unable to parse results from queryads.php: Unhandled error message (0 file:///home/pi/meineblockliste)
tritt auf, wenn Pi-hole eine lokale Blockliste nicht korrekt interpretieren kann. Ursache ist meist ein falsches Dateiformat oder eine fehlende .txt
-Endung. Nach Umbenennung und erneutem Import verschwindet die Fehlermeldung und die Blockliste wird wie erwartet genutzt.