Supermicro CMOS zurücksetzen / Clear – Schritt-für-Schritt Anleitung

Das Zurücksetzen des CMOS auf einem Supermicro-Motherboard ist oft notwendig, wenn BIOS-Passwörter vergessen wurden oder Hardware-Einstellungen zurückgesetzt werden müssen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du CMOS sicher löscht und dein System wieder in den Auslieferungszustand versetzt.


Was ist CMOS und warum zurücksetzen?

CMOS (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor) speichert BIOS-Einstellungen wie Bootreihenfolge, Uhrzeit, Hardware-Konfigurationen und Passwörter. Ein CMOS-Reset setzt diese Daten auf die Standardwerte zurück.

Typische Gründe für einen CMOS-Reset:

  • Vergessenes BIOS-Passwort
  • Fehlerhafte BIOS-Einstellungen
  • Hardwarewechsel oder Upgrade
  • Behebung von Startproblemen

Benötigtes Werkzeug

  • Kreuzschlitz- oder Schlitzschraubendreher
  • Metallischer Gegenstand zum Kurzschließen (z. B. kleiner Schraubendreher)
  • Optional: antistatische Handschuhe

Schritt-für-Schritt: CMOS auf Supermicro löschen

1. System herunterfahren

  • Fahren Sie das System ordnungsgemäß herunter.
  • Ziehen Sie alle Netzkabel ab, um Stromschläge zu vermeiden.

2. Gehäuse öffnen

  • Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung, um Zugriff auf das Motherboard zu erhalten.

3. CMOS-Batterie entfernen

  • Lokalisieren Sie die Batterie auf dem Motherboard (meist CR2032).
  • Entfernen Sie die Batterie vorsichtig, um die gespeicherten CMOS-Daten zu löschen.

4. CMOS-Pads kurzschließen

  • Auf Supermicro-Motherboards befindet sich der Jumper JBT1 (Contact Pads, nicht Pins).
  • Verwenden Sie einen kleinen Metallgegenstand wie einen Schraubendreher, um die Pads mindestens 4 Sekunden kurz zu schließen.
  • ⚠️ Achtung: Nicht den PW_ON-Connector verwenden!

5. Kurzschluss aufheben

  • Entfernen Sie den Schraubendreher oder das Kurzschließ-Werkzeug.
  • Die CMOS-Daten sind nun gelöscht.

6. Batterie wieder einsetzen und System starten

  • Setzen Sie die Batterie wieder ein.
  • Schließen Sie das Gehäuse, verbinden Sie die Netzkabel und starten Sie das System.
  • BIOS-Einstellungen sind jetzt auf die Standardwerte zurückgesetzt, alle Passwörter wurden gelöscht.

Wichtige Hinweise

  • Das Löschen des CMOS löscht alle BIOS-Passwörter und individuellen Einstellungen.
  • Verwenden Sie niemals den PW_ON-Connector für das Löschen des CMOS.
  • Gehen Sie vorsichtig vor, um Kurzschlüsse auf dem Motherboard zu vermeiden.

Fazit

Ein CMOS-Reset auf Supermicro-Motherboards ist unkompliziert, erfordert aber Sorgfalt. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du dein System sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen und BIOS-Probleme effektiv lösen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen